Häufig verwendete Inspektionsmethoden für Edelstahl nahtlose Rohre Fügen Sie hauptsächlich Folgendes hinzu:
Analyse der chemischen Zusammensetzung:
Infrarot-C-S-Analysator: Wird zur Analyse von C- und S-Elementen in Ferroalloys, Rohstoffen für die Stahlherstellung und Stahl verwendet.
Direktes Lesespektrometer: Analysiert verschiedene Elemente in Schüttgutproben wie C, Si, Mn, P, S, Cr, Mo, Ni usw.
N-O Analyzer: Wird zur Analyse von Gasgehalt wie N und O.
Geometrische Abmessungen und Forminspektion von Stahlrohren:
Inspektion der Stahlrohrwanddicke: Werkzeuge wie Mikrometer und Ultraschalldicke werden an beiden Enden nicht weniger als acht Punkte an beiden Enden gemessen und aufgenommen.
Inspektion des Außendurchmessers und Ovality -Stahlrohrs: Maximale und minimale Punkte werden mit Bremssätteln, Vernier -Bremssätteln und Ringmessgeräten gemessen.
Inspektion von Stahlrohrlängen: Es wird ein Stahlbandmaß verwendet und Messungen können manuell oder automatisch durchgeführt werden.
Inspektion der Stahlrohrbiegung: Ein gerader Lineal, ein Spirit -Level (1 m), ein Fühlermesser und eine feine Linie werden verwendet, um die Biegung pro Meter und die Gesamtbiegung zu messen.
Stahlrohr -Ende -Schrägwinkel und stumpfe Kanteninspektion: Für diese Inspektion werden Werkzeuge wie Prognern und Vorlagen verwendet.
Oberflächenqualitätsprüfung von Stahlrohren:
Manuelle visuelle Inspektion: Inspektionen werden gemäß den Standards und Erfahrung unter guten Beleuchtungsbedingungen durchgeführt.
Zerstörungsfreie Tests:
Ultraschalltests (UT): empfindlich gegenüber Oberflächen- und Innenrissen in Materialien, nach dem GB/T5777-1996-Standard, Level C5.
Wirbelstromtests (ET): Basierend auf der elektromagnetischen Induktion erfasst hauptsächlich Punkte (lochförmige) Defekte, die sich an den GB/T7735-2004-Standard, Stufe B.
Magnetpartikel-Test (MT) und Magnetfluss-Leckage-Tests: Geeignet zum Nachweis von Oberflächen- und nahezu Oberflächendefekten in ferromagnetischen Materialien, gemäß dem GB/T12606-1999-Standard, Stufe C4.
Elektromagnetische Ultraschalluntersuchungen: Es erfordert keine Kopplungsmedien, geeignet für Hochtemperatur-, Hochgeschwindigkeits- und Rohstahlrohr-Oberflächentests.
Penetranztests: Verwendet Fluoreszenz- oder Farbmethoden, um Oberflächendefekte an Stahlrohren zu erfassen.
Mechanische und physikalische Leistungstests von Stahlrohren:
Zugtest: Misst Spannung und Verformung, um die Festigkeits- und Plastizitätsindikatoren des Materials zu bestimmen.
Impact -Test: Bewertet die Leistung des Materials unter Aufprallbelastungen.
Härtetest: misst die Härte des Materials wie Brinell Härte, Rockwell -Härte und Vickers Härte.
Hydrauliktest: Testen Sie die Leistung des Stahlrohrs unter Druck.
Prozessleistungstests von Stahlrohren:
Abflachungstest: Bewertet die Verformungskapazität des Stahlrohrs unter Druckbelastung.
Ringzugstest: Testen Sie die Ringzugleistung des Stahlrohrs.
Aufflackungs- und Flanschstests: Simulieren Sie den Aufflackungs- und Flanschprozess der Edelstahl nahtlose Rohre in der tatsächlichen Verwendung.
Biegetest: Beurteilt die Leistung des Stahlrohrs unter Biegelast.
Andere spezifische Tests:
Salzspray -Test: Simuliert marine oder andere korrosive Umgebungen, um die Korrosionsbeständigkeit von nahtlosen rostfreien Stahlleitungen zu testen.
Luftdichtungsprüfung: Überprüft die Luftdichtheit des Stahlrohrs, um sicherzustellen, dass sie keine Luft läuft.
Diese Inspektionsmethoden bieten umfassende Mittel für die Qualitätskontrolle von rostfreien Stahlheimen und stellen sicher, dass die Produkte während der Herstellung und Verwendung den relevanten Standards und Anforderungen entsprechen.